Dies wird nur ein kurzer Post, aber ich möchte den Tipp loswerden, weil er mich gestern einige Zeit kostete. Wenn ich mit Latex Arbeiten für die Schule erstelle, verwende ich u.a. die Dokumentenklasse exam, um Aufgaben und Lösungen zu trennen. Dabei sorgt tikz für eine ansprechende Optik, z.B. Koordinatensystem u.v.m. Nachfolgende Zeile sorgt im Unterpaket tkz-euclide (ja tkz ohne i), dass eine Funktion gezeichnet wird [natürlich im tikzpicture + mehr]: \tkzFct[line width = 1.5pt,domain=0:10]{x} Obige Funktion ist aber langweilig, ich wollte Exponentialrechnung visualisieren, also dachte ich mir: \tkzFct[line width = 1.5pt,domain=0:10]{2**x} Der letzte Parameter wird an gnuplot übergeben, ein Programm zum Plotten, welches dann die Punkte erzeugt, die in Latex gezeichnet werden. Und rein von der Schreibweise sollte die Formel 2**x klappen, gnuplot mag dies aber nicht. Nach einiger Suche fand ich heraus, dass gnuplot die ausführliche Schreibweise mit dem l...
Alles mögliche: private Impressionen, Kocherlebnisse, Politik, Linux, Rails, Gärtnern uvm.