Sibirische Hauschili Cayenne Riesen Rocoto Pfefferoni Nach etwa 10 Tagen in den Keimbeuteln und bei ca. 27 Grad Celsius habe ich heute die ersten Keimlinge "gerettet": Dabei habe ich die Beutel nicht ganz geleert, sondern den verbleibenden Samen eine weitere Chance gegeben. Die Keimlinge habe ich dann vorsichtig in eine Mischung aus Perlite (Vulkangestein) und Aussaaterde getan, und mit einer Sprühflasche sanft gewässert: Und wie Ihr sehen könnt, benutze ich weder Presslinge noch andere Hülsen, sondern Zeitungspapier, geformt mit einem Paper Pot Maker . So hatte ich es schon mal selber gemacht und fand das Resultat recht akzeptabel, denn letztlich schimmelte es weniger als gekauftes Zubehör. Nun muss ich mir nur noch Gedanken über die Beleuchtung machen, meine momentane Tendenz liegt bei einem 12 EUR Regal von Bauhaus, wo ich die Regalbretter nutze, um die Höhe der Leuchtstoffröhrenzu variieren. Dabei strebe ich eine 1:1-Mischung von 865 (...
Alles mögliche: private Impressionen, Kocherlebnisse, Politik, Linux, Rails, Gärtnern uvm.