Direkt zum Hauptbereich

Meine bisherigen Whiskies - Whiskybase.com

Letztens kam mir in den Sinn, dass ich mal meine probierten Whiskies auflisten sollte, damit ich später auch noch weiss, welche "Noten" in ihnen gab.

Also sammelte ich folgende Liste zusammen, und entdeckte auch noch etwas anderes, nämlich Whiskybase.com, wo Ihr unter folgendem Link meine "Sammlung" sehen könnt: Whiskybase Collection Of Nedab (me).

 Und hier nun kleine Notizen:

Glenfiddich 12 Jahre
...war der Anfang, denn ihn kann man bezahlen und bekommt aufgrund des harten Werbens des Familienbetriebes eine gute Qualität.
Sehr fruchtig und mild, ideal als Standard.

Glenfarclas 105 10 Jahre
Schon etwas mehr Sherry, und vor allem mehr Prozente.
Nicht besonders komplex, aber die Fruchtnote ist sehr interessant.

Glenfarclas 12 Jahre 
Ein Geschenk meiner KollegInnen zur Hochzeit, etwas komplexer, weicher und harmonischer als der 105er.

Dalmore 12 Jahre
Karamell und Schokolade.

Aberlour Non Chill-Filtered 12 Jahre 
Komplex in Richtung Frucht und Malz, ausgewogen und lecker.

Glenlivet 12 Jahre
Sehr lecker, etwas weicher als Glenfiddich 12 Jahre, aber dabei eher floral und leicht.

Glenlivet 18 Jahre
Hmmmmm, ausgewogen und weich, selbst meine Frau mag diesen trinken.

Old Pulteney 12 Jahre
Malz und etwas Salz-Herbe.

Highland Park 12 Jahre 
Malzig und ehrlich.

Singleton 12 Jahre
Erinnert mich an Trauben und andere Früchte, dabei eine nette Malznote.

Balvenie Signature 12 Jahre
Malzig und harmonisch.

Balvenie Double Wood 12 Jahre
Etwas mehr Eiche als der Signature.

Glen Elgin 12 Jahre
Malzig und abgerundet. Sehr fein und delikat.

Macallan Fine Oak 12 Jahre
Sehr nette Eichennote, und komplex im Geschmack.

Glenfiddich Rich Oak 14 Jahre
Für den Preis super, und erinnert an obigen Macallan, aber billiger.

Benriach 16 Jahre
Mein Favorit unter den weichen, erinnert an Honig.
Sehr süffig, weil eben sehr elegant auf der Zunge - gefährlich!!!

Arran Port Finish
Der "Cognac" unter den Whiskies. Trifft meinen Geschmack nicht, aber nun weiss ich dies und werde einen Bogen um Port finished machen.

Glenmorangie Lasanta
Harmonisch lecker, subtile Frucht neben Malz.

Cardhu 12 Jahre
Ehrlicher Malz.

Caol Ila 12 Jahre
Leicht floral und fruchtig, tritt aber zurück hinter mittlerem Rauch - lecker!

Laphroaig Quarter Cask
Viel Rauch mit leichtem und langem Abgang.

Smokehead 
Nie wieder! Rauch, ja. Geschmack und Tiefe, nein.
Macht einen Bogen um solche Designer-Whiskies.

Bunnahabhain 12 Jahre
Mein anderer Favorit, weil weich, etwas rauchig und ölig lang im Abgang.

Talisker 10 Jahre 
Diese Salz-Note ist interessant, aber insgesamt eher simpel.

Oban 14 Jahre
War in dieser Distillerie, gehört Diageo, war enttäuscht, aber trotzdem ist die Preisleistung gut und der Whisky schmeckt "rund" und hat etwas Tiefe.

Ardmore Traditional Cask
Für den Preis interessant. Eckt nirgendwo an, und ist eher ein Croud-Pleaser.

Bruichladdich Links - The Old Course St. Andrews
Rauchig und trotzdem harmonisch.


Nikka
Japanischer malziger Whisky - ehrlich.

Amrut Single Malt 
Indischer und sehr malz-weicher Abgang - einfach gehalten.


Famous Grouse
Meistverkaufter Blend auf der Insel UK, mangelt es aber an Tiefe.

Chivas 12 Jahre 
Die Brüder Chivas hatten hier damals einen Croud-Pleaser geschaffen, mit dem man nichts falsch machen kann.


Jameson 12 Jahre
Irisch fruchtig, und als Einstieg nicht verkehrt.

Redbreast 12 Jahre
Ebenso aus Middleton, aber deutlich weicher und harmonischer, und daher verdient teurer.

Crested Ten
Zwischen Jameson 12 und Redbreast 12, aber nie wieder, weil eben nichts.

Tullamore Dew
Supermarkt, nie wieder, kommt jetzt in Kuchen.

Connemara Peated Single Malt 12 Jahre 
Trotz Irland ist es kein Grain, sondern ein Malt, der leicht fruchtig mit angenehmen Rauch und Heidekraut daher kommt.


Buffalo Trace
Ein leckerer vanilliger Bourbon aus den USA.
Weich und lecker für Bourbon-Trinker.


Irish Mist
Super leckerer Likör mit Honig und Kräutern.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

rails + carrierwavve + plupload = multiple file upload

Right now I am very happy! I finished my work on creating a file upload method in rails for more than one file, altogether handled by rails sessions and as objects. First I had to learn a bit more about how rails works and I achieved that by reading a lot: books, screencasts and blogs. In this blog post I like to share what I accomplished, but without the hussle of putting code blocks in here, so watch out for bold formatted text as that is the code. My goal was to have one site with just the pure option of uploading files. All file handling would be done behind the scenes by myself logging onto my server. That said you are not going to see any fancy CRUD here. Lets start then! And dont forget to versioning your app BEFORE you try something new! [e.g. git] > rails g scaffold Photo title:string Now add carrierwave to you Gemfile and run > bundle install >rails g uploader Photo Alltogether you have model, controller, views and an uploader folder with the Ph...

LEGO Alternativen: Sluban und COBI

Ich habe vor kurzem wieder Feuer gefangen für LEGO. Und das kam durch die Dokumentation über die Errichtung des LEGO-Hauses in Billund. Also habe ich meine Steine gereinigt und die Kinder fangen gerade an, auch mal etwas zu bauen. Teilweise stammen meine Steine aus den 1970ern, 1980er und viel aus den 1990ern - alles passt noch wunderbar aufeinander. Viele Designs von LEGO gehen doch Wege, die ich selber nicht so toll finde. Ausserdem verstehe ich nicht, dass etliche Designs aufgegeben wurden. Letztere Sets findet man dann zu horrenden Preisen auf den einschlägigen Plattformen. Also sah ich mich um, denn das Patent für das Baustein-Prinzip ist abgelaufen und andere Firmen produzieren auch Stecksteine. Sluban ... ist Mist und wird von mir nie mehr gekauft. Die Firma stiehlt von LEGO, hat aber auch interessante Designs. Gerade bei militärischen Sachen findet der Fan einige gut aussehende Sets. Aber die Steine wirken nicht besonders toll, es gibt Macken, die Anleitung kön...

debian 6 vserver - a new installation due to centOS update problem - my steps

My centOS vserver broke down after a "yum update" and even the centOS community forum could not give an answer within 24h. In my books that is poor for the almighty and stable centOS. Bare in mind that I am just a normal user of linux, no professional and definitely no expert when it comes to server, but I can read, try and share my findings: debian 6 installation steps via ssh secure your server: adduser foobar for security purposes  change /etc/sshd/sshd_conf to PermitRootLogin no now you can login as foobar and change to root via su - visudo for sudo command permissions and put this at the bottom: foobar   ALL=(ALL) ALL change hostname change hostname in /etc/hostname and in /etc/hosts reboot login via rsa key rather than password locally do ssh-keygen ssh-copy-id -i foobar@hostname... ssh now works without passwords but with keys (for easy deployment) install ruby and rails via rvm login as root always good to have: sudo apt-get install...