Seit Jahren benutze ich schon einen Ionisator, um Ozon zu generieren. Dieses, gerade im Sommer, bekannte Gas reagiert sehr schnell und neutralisiert dabei Gerüche und andere Partikel wie z.B. Pollen.
Nur ist es leider so, dass diese Geräte teils Geräusche machen.
Und selbst mein VENTA-Luftwäscher ist zwar leise, nur feuchtet er die Luft oft zu sehr an. Vor diesem Hintergrund fand ich für mich die Lösung, dass ich einen industriellen Ozongenerator bzw. Ionisator haben wollte.
Denn gerade in Kaufhäusern und Supermärkten laufen diese Reiniger schon seit Jahren, um eine neutrale Umgebung herzustellen. Leider sind solch Produkte sehr teuer. Der Zimmerionisator kostet so 40 EUR, der Industrieionisator fängt bei 500 EUR an.
Letzterer kann aber innerhalb weniger Sekunden den ganzen Raum reinigen!
So kaufte ich mir einen Bausatz aus China für 25 EUR:
7 g/h sind deutlich über dem gesetzlichen Minimum, welches 6 ppm erlaubt, aber das Gerät ist für Aquarien gedacht und darf auch nicht lange benutzt werden, da es sonst überhitzt: ca. 10 min.
Solange ich es also nur kurz und gepaart mit einem Lüfter benutze komme ich einem industriellen Gerät schon recht nahe. Mit einem Zeitschaltgerät wäre es noch besser, aber da ich dem Gerät eh nicht arg traue, habe ich lieber ein Auge drauf.
Ich kann es nur jedeMR Allergiker empfelen.
Nur ist es leider so, dass diese Geräte teils Geräusche machen.
Und selbst mein VENTA-Luftwäscher ist zwar leise, nur feuchtet er die Luft oft zu sehr an. Vor diesem Hintergrund fand ich für mich die Lösung, dass ich einen industriellen Ozongenerator bzw. Ionisator haben wollte.
Denn gerade in Kaufhäusern und Supermärkten laufen diese Reiniger schon seit Jahren, um eine neutrale Umgebung herzustellen. Leider sind solch Produkte sehr teuer. Der Zimmerionisator kostet so 40 EUR, der Industrieionisator fängt bei 500 EUR an.
Letzterer kann aber innerhalb weniger Sekunden den ganzen Raum reinigen!
So kaufte ich mir einen Bausatz aus China für 25 EUR:
![]() |
selber gelötet und mit Heißkleber zusammengefügt bzw. isoliert |
Solange ich es also nur kurz und gepaart mit einem Lüfter benutze komme ich einem industriellen Gerät schon recht nahe. Mit einem Zeitschaltgerät wäre es noch besser, aber da ich dem Gerät eh nicht arg traue, habe ich lieber ein Auge drauf.
Ich kann es nur jedeMR Allergiker empfelen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen