Direkt zum Hauptbereich

Meine Pfeifentabake

Seit ungefähr einem Jahr rauche ich gelegentlich Pfeife. Und gerade jetzt im Sommeranfang ist es herrlich auf der Terrasse zu sitzen mit Kaffee und einer Pfeife im Mund.

Lange Zeit habe ich mich auf Bewertungen verlassen, die unter anderem von den Tabakfirmen kam, und dabei auch einiges gelernt: erst nach einigen verschiedenen Tabaken verstehe ich endlich etwas.

Dieses Lehrgeld musste ich allerdings zahlen, findet man ja keine Probiersets oder "Miniaturen" wie beim Whisky, Rum oder Cognac.

Und dies habe ich gelernt:

  • die englische Tabake sind oft sehr stark, auch wenn die Beschreibungen anders lauten.
  • amerikanische Tabake sind gerne mal mild und vanillig,
    ähnlich der Vorliebe zum weichen Bourbon.
  • meine Favoriten sind allerdings die Aromaten aus Dänemark bzw. in deren Tradition.
Als wirklich super Online-Shop habe ich danpipe.de entdeckt, wo man u.a. Proben bestellen kann von den Hausmarken.

Und hier meine bisherigen Erfahrungen mit Tabaken:

  • Rainy Day von Peterson ist nett, aber doch stark
  • Black Diamon von W.O. Larsen ist sehr mild, aber doch wenig rauchig
  • M.A. Vanilla & Honeydew ist super mild und aromatisch - lecker!
  • M.A. Devils Holiday ist fruchtig und schön zu rauchen
  • M.A. Caramello ist sehr cremig lecker und viel Süße - hmmm
  • Dannemann Mango ist gegenüber dem Devil noch milder,
    aber auch etwas würziger als Vanilla & Honeydew.
  • Holger Danske Cherry & Whisky ist eher würzig mit wenig Cherry..
  • University Flakes von Peterson sind wirklich nur für harte Seebären,
    man merkt wirklich den Nikotinschock
  • "Meine Mischung" ist durchgehend nicht schlecht, verliert aber schnell die Aromatisierung, und kann auch beißen
  • Rum & Maple ist OK, aber nur zu nennen, weil man diesen Tabak fast überall bekommen kann, auch Tanken und kleine Kioske
  • Stanwell Kir & Apple... ich konnte kein Aroma schmecken
  • M.A. BiBo ist lecker, aber trotz viel Aroma von Orange mir zu rauchig

Noch zu "verkosten" sind:

  • M.A. Den Danske Drom
  • Irish Oak von Peterson
  • Indian Summer


Auf meiner Wunschliste:

  • Holmer Knudsen's Pipe Tobacco
  • Dan Pipe 2000
  • Sweet Georgia Brown
  • Happiness
  • Gold of Mysore
  • Torben Dansk Virginia Zaire

Was ich von den verschiedenen Tabaken denke:

  • Virginia: mild, teils vanillig, und definitiv süß
  • Golden Virginia: noch milder und süßer
  • Black Cavendish: mild, leicht rauchig
  • Burley: würzig, rauchig, nicht zu stark
  • Latakia: nehme viel Rauch an, stark würzig

Wie beim Whisky brauchte es eben eine Weile bis ich schlauer geworden bin. Zudem spielt es eine Rolle wie man raucht.

So rauche ich nur mit 9mm Aktivkohle-Filter und brauchte auch eine Weile bis ich das richtige Zugverhalten "drauf hatte".

Mit den Dänischen von Dan Pipe allerdings bin ich endlich auf einen Händler bzw. Mischer gestoßen, der mich vollends zufrieden stellt.

Deren Tabake sind nicht gerade billig, aber im schon im Rahmen der Marktpreise; ausserdem ist dabei wichtig, dass diese Tabake im Brennverhalten eher durchgehend schmackhaft sind, was andere billigere meist nicht haben und schon zur Hälfte aufgeben, die man dann auskratzt, also "doppelt" zahlt am Ende.

Achja, Rauch ist ungesund.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Pflanzsack aus Jute

Nachdem ich die Bücher vom Arche Noah Verein schon vorstellte, möchte ich hier eine Topfalternative zeigen, die obendrein noch dekorativ ist. Pflanzsäcke Oder "grow bags", wenn man etwas moderner daher komme möchte bzw. mehr Suchergenisse will. Dabei wollte ich wenig Geld ausgeben, und auch nicht ganz spartan bleiben und den Blumenerdesack dafür nutzen; und bestellte mir 50 kg Jutesäcke für ca. 1,20 EUR/Stück. Nimmt man den ganzen Sack, wird der Topf schon recht groß, auch wenn man etwas des Materials nach innen oder außen faltet. Also nahm ich mir die Freiheit und nähte aus einem großen vier kleine und verbrauchte den letzten Rest unserer Erde fürs Umtopfen der Habanero. Die machte nämlich nun Platz für die sibirische Hauschili und die restlichen von beiden Sorten mischte ich zusammen und stellte sie auf die Fensterbank. Der Vorteil dieser Art von Töpfen liegt auf der Hand: sie sind billig im Vergleich zum Volumen sie sind dekorativ - wirken rustikal biet...

rails + carrierwavve + plupload = multiple file upload

Right now I am very happy! I finished my work on creating a file upload method in rails for more than one file, altogether handled by rails sessions and as objects. First I had to learn a bit more about how rails works and I achieved that by reading a lot: books, screencasts and blogs. In this blog post I like to share what I accomplished, but without the hussle of putting code blocks in here, so watch out for bold formatted text as that is the code. My goal was to have one site with just the pure option of uploading files. All file handling would be done behind the scenes by myself logging onto my server. That said you are not going to see any fancy CRUD here. Lets start then! And dont forget to versioning your app BEFORE you try something new! [e.g. git] > rails g scaffold Photo title:string Now add carrierwave to you Gemfile and run > bundle install >rails g uploader Photo Alltogether you have model, controller, views and an uploader folder with the Ph...

Serienbrief für Einladungen mit LaTeX bzw. XeTeX

Bei uns im Hause wird gerade eingeladen, also wollte ich meine Kenntnisse in LaTeX nutzen, um dies "schön" zu machen. Dabei sollte man dann einfach anstatt LaTeX XeTeX nehmen, welches durch fontenc sämtliche Schriften des laufenden Systems verwenden kann. Und wenn man dann die Leute eingetragen hat in eine solche Tabelle: Hans;Wurst;0 Klaus;Müller;1 Maria;Müller;0 Peter;Huber;2 Katrin;Ingens;0 Dann kreiert folgender Code drei Querseiten a la: -------------------------------------------------------------- |                            |                               | |     Namen            |     ...