Direkt zum Hauptbereich

Freak - das bin ich, oder?

Der Mensch hat es ja in sich, dass er sich in der Gruppe definiert, welches zu Teilen ja auch gut ist und uns gesellschaftsfähig macht im Laufe des Lebens - auf jeden Fall im Idealfall.

Wenn ich nun zurückblicke auf mein Leben und ein paar Dinge aufzähle, die ich schon selber gemacht habe, dann sehe ich einen Hippie vorm inneren Auge:
  • Wein
  • Mozzarella
  • Sojamilch
  • Kombucha
  • Zahnpasta
  • Duschgel
  • Bodylotion
  • Mückenabwehr
  • Seife
  • Lippenbalsam
Dazu führe ich ein Leben, welches zum größten Teil ohne Weizen stattfindet, und auf Milch verzichtet.

Meine große Leidenschaft in diesem Zusammenhang ist das Kochen mit Augenmerk auf das Selbermachen, also glutenfreie Pizza von Grund auf z.B.;
oder Kuchen, Brot und Cracker.

Und wenn man sich einmal schlau gemacht hat im Bereich der Lebensmittel, dann wird man vorsichtiger, ist ja die Frage immer noch nicht konkret beantwortet, warum immer mehr Menschen Krebs bekommen.

Es wird sicherlich auch kein einziges Lebensmittel gefunden, sondern eine Vielzahl, die als Konglomerat wirken.

Pestizide, Bisphenol-A und andere Weichmacher; im Tee, Deckel von Lebensmitteln wir z.B. Currypasten ausm Asia-Laden (aber nicht nur Asia).
Je mehr man forscht, desto angewiderter wird man, desto mehr USA sieht man in Europa und müsste sich beinahe schämen, immer den Finger auf die USA und deren Kranke zu zeigen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Pflanzsack aus Jute

Nachdem ich die Bücher vom Arche Noah Verein schon vorstellte, möchte ich hier eine Topfalternative zeigen, die obendrein noch dekorativ ist. Pflanzsäcke Oder "grow bags", wenn man etwas moderner daher komme möchte bzw. mehr Suchergenisse will. Dabei wollte ich wenig Geld ausgeben, und auch nicht ganz spartan bleiben und den Blumenerdesack dafür nutzen; und bestellte mir 50 kg Jutesäcke für ca. 1,20 EUR/Stück. Nimmt man den ganzen Sack, wird der Topf schon recht groß, auch wenn man etwas des Materials nach innen oder außen faltet. Also nahm ich mir die Freiheit und nähte aus einem großen vier kleine und verbrauchte den letzten Rest unserer Erde fürs Umtopfen der Habanero. Die machte nämlich nun Platz für die sibirische Hauschili und die restlichen von beiden Sorten mischte ich zusammen und stellte sie auf die Fensterbank. Der Vorteil dieser Art von Töpfen liegt auf der Hand: sie sind billig im Vergleich zum Volumen sie sind dekorativ - wirken rustikal biet...

rails + carrierwavve + plupload = multiple file upload

Right now I am very happy! I finished my work on creating a file upload method in rails for more than one file, altogether handled by rails sessions and as objects. First I had to learn a bit more about how rails works and I achieved that by reading a lot: books, screencasts and blogs. In this blog post I like to share what I accomplished, but without the hussle of putting code blocks in here, so watch out for bold formatted text as that is the code. My goal was to have one site with just the pure option of uploading files. All file handling would be done behind the scenes by myself logging onto my server. That said you are not going to see any fancy CRUD here. Lets start then! And dont forget to versioning your app BEFORE you try something new! [e.g. git] > rails g scaffold Photo title:string Now add carrierwave to you Gemfile and run > bundle install >rails g uploader Photo Alltogether you have model, controller, views and an uploader folder with the Ph...

LEGO Alternativen: Sluban und COBI

Ich habe vor kurzem wieder Feuer gefangen für LEGO. Und das kam durch die Dokumentation über die Errichtung des LEGO-Hauses in Billund. Also habe ich meine Steine gereinigt und die Kinder fangen gerade an, auch mal etwas zu bauen. Teilweise stammen meine Steine aus den 1970ern, 1980er und viel aus den 1990ern - alles passt noch wunderbar aufeinander. Viele Designs von LEGO gehen doch Wege, die ich selber nicht so toll finde. Ausserdem verstehe ich nicht, dass etliche Designs aufgegeben wurden. Letztere Sets findet man dann zu horrenden Preisen auf den einschlägigen Plattformen. Also sah ich mich um, denn das Patent für das Baustein-Prinzip ist abgelaufen und andere Firmen produzieren auch Stecksteine. Sluban ... ist Mist und wird von mir nie mehr gekauft. Die Firma stiehlt von LEGO, hat aber auch interessante Designs. Gerade bei militärischen Sachen findet der Fan einige gut aussehende Sets. Aber die Steine wirken nicht besonders toll, es gibt Macken, die Anleitung kön...