In meiner Marinezeit habe ich Tolkien gelesen und war fasziniert von seiner Welt der Elfen, Trolle, Zauberer und Hobbits. Als Leser taucht man ein in eine andere Sphäre und wird süchtig, da alles so abgeschlossen passiert, dass es die ideale Flucht aus dem Alltag scheint. George R.R. Martin's Werk ähnelt diesem Phänomen. Die Bücher liegen bei Buchhändlern aus, obwohl die Serie gerade erst in den USA anläuft, aber man bekommt Lust und Laune, liest man einige Blogs oder Fanseiten. Etwas deprimierend dabei ist aber leider die Gier deutscher Verleger, die jeden Band der 7 teiligen Reihe in zwei teilten und dann auch noch die Frechheit besaßen, bei der Übersetzung Wort für Wort heranzugehen: Kritiker bemängeln, dass Namen lächerlich wirken und der Zauber entflieht. Und da ich auch schon andere Bücher in englisch las, täglich englisch spreche und die Geschichte in groben Zügen kannte, kaufte ich mir die Originale: 4 Bücher in einer Box zu ca. 18 EUR. - 4000+ Seiten. Nur leider...
Alles mögliche: private Impressionen, Kocherlebnisse, Politik, Linux, Rails, Gärtnern uvm.